|

In
Namen des USV Langenlois-Wandern danke ich für die zahlreiche
Teilnahme
an der Marathonveranstaltung 2008 in Langenlois.

Der Kamptal
- Marathon 08 wurde wieder für
und

und für den
Austria-Marathoncup 08 gewertet.
Der
Veranstaltungstermin
war am Samstag den 28. Juni 2008.

Die Marathonstrecke 2008 mit den Bildstandpunkten
Um zu den Bildern zu
kommen, bitte die Standpunkte in der Karte anklicken 


Bilder und Beschreibung von der
Marathonstrecke 2008
Zum vergrößern bitte
die Bilder anklicken.

|
Bild Nr. 1
Der Start- und Zielraum war wie in
den vergangenen Jahren die Gartenbaufachschule in Langenlois.
Es wurden wieder 3 neue Wanderstrecken ( 5-, 10- u. 20
km
) und die Marathonstrecke angeboten. Die Wanderstrecken führten vom Start direkt in
die Kellergasse "Kühstein". Der Marathonwanderer
begab sich zuerst auf eine ca. 22 km große Schleife und
kam danach zur Gartenbaufachschule zurück. Danach
wurden alle Wanderstrecken gemeinsam geführt.
|
|
Bild Nr. 2
Die Marathonroute
folgte den Loisbach bis zum Schloss Haindorf.
|

|
Bild Nr. 3
Der Blick zum Schloss Haindorf.
|

|
Bild Nr. 4
Die Wanderstrecke führte beim
Schloss Haindorf vorbei.
|

|
Bild Nr. 5a + 5b
In Haindorf wurde der Kamp überquert.
Blick von der Kampbrücke in beide Flussrichtungen.
Der Wanderweg folgte dem Kamp bis zur "Kamminger" Brücke.
|
|
Bild Nr. 6
In der Nähe der "Kamminger
Wehr" befand sich die 1. Kontroll- und Labestelle.
|

|
Bild Nr. 7
Kampbrücke der Gemeindestraße Gobelsburg
- Kammern. Der Wanderweg folgte nun der Straße
Richtung Hadersdorf.
|

|
Bild Nr. 8a + 8b
Die Auto- bzw. Eisenbahnbrücke,
bei Hadersdorf am Kamp, wurden im Zuge der Wanderung
unterquert.
|

|
Bild Nr. 9
Kapelle in Diendorf am Kamp.
|
|
Bild Nr. 10
Der Blick von der Kampbrücke
bei Diendorf. Ein kurzes Wegstück weiter befand sich
die 2. Kontroll- und Labestelle mit der Gratisverflegung.
|

|
Bild Nr. 11
Der Fernblick zum Gobelsberg.
|
|
Bild Nr. 12
Der Blick zum Ort, Brunn
im Felde. Hier befand sich auch die 1. Selbstkontrollstelle.
|
|
Bild Nr. 13
Der Blick zum Gobelsberg mit der
Aussichtswarte.
|
|
Bild Nr. 14
Die Brunner
Weinkeller entlang der Bundesstraße.
|
|
Bild Nr. 15
Durch den Hohlweg ging der Weg
bergan auf den Gobelsberg.
|
|
Bild Nr. 16
Das Blick zurück in die Ebene
des Tullnerbecken.
|
|
Bild Nr. 17
Die Aussichtswarte auf dem Gobelsberg,
errichtet 1991. Hier befand sich die 3. Kontroll- und
Labestelle und die Teilnehmer wurden für das persönliche
Bild für die Urkunde fotografiert.
|
Bild Nr. 18a + 18b + 18c
Bei klarem Wetter
genießt man die Sicht auf den Schneeberg und Ötscher.
Von hier hat man auch Einblick in fünf Weinbaugebiete:
Kamptal, Donauland, Traisental, Wachau und Kremstal.
|
|
|
Bild Nr. 19
Die Hubertuskapelle auf der Gobelsburger
Haide.
|
|
Bild Nr. 20
Fernblick nach Gobelsburg bzw.
ins Kamptal.
|
|
Bild Nr. 21
Am Straßenrand das Burgerkreuz.
|
|
Bild Nr. 22
Kleiner Rastplatz beim Ullmerkreuz..
|
|
Bild Nr. 23
Der Blick zum Schloss und Pfarrkirche
Gobelsburg.
|
|
Bild Nr. 24
Am Ortsbeginn von Gobelsburg.
|
|
Bild Nr. 25
An einer Wegkreuzung befindet sich
dieser Bildstock.
"Das weiße Kreuz".
|
|
Bild Nr. 26
Ein schöner Blick auf Langenlois.
|
|
Bild Nr. 27
Wieder bei der Gartenbaufachschule
angelangt.
|
|
Bild Nr. 28
Der Wanderweg entlang des Loisbaches.
|
|
Bild Nr. 29a + 29b
In der Kellergasse
"Presselgraben" befand sich eine Kontroll- und Labestelle für alle
Wanderstrecken.
|
|
Bild Nr. 30
Der Wanderweg entlang von Weingärten
mit schönen Fernblicken.
|
|
Bild Nr. 31
Der Wanderweg führte am Lengenfelder
Golfplatz vorbei. Der Blick von der Anhöhe auf
dem "Silbersee".
|
Bild Nr. 32a + 32b + 32c
Die Wanderstrecke führte ein
großes Wegstück entlang des Golfplatzes.
|
|
Bild Nr. 33
Bei diesem schönen
Bildstock befand sich eine Kontroll- und Labestelle.
Die 10 km Wanderstrecke führte direkt zum Ziel.
Die 20 km und die Marathonstecke gingen auf eine Schleife
und kamen danach nochmals hierher zurück. Erst
danach wurden die Wanderstrecken gemeinsam zum Ziel
geführt.
|
|
Bild Nr. 34
Schöner Bildstock und Wegkreuz
an der Landstraße,
Lengenfeld - Stratzing.
|
|
Bild Nr. 35
Blick nach Lengenfeld.
|
|
Bild Nr. 36
Der Fernblick nach Droß.
|
|
Bild Nr. 37
Überquerung der B37, (Krems/Donau
- Gföhl). In der Nähe befand sich die 2. Selbstkontrollstelle.
|
|
Bild Nr. 38
Der Blick zur Kirche von Stratzing.
|
|
Bild Nr. 39
Bei diesem Wegkreuz befand sich eine
Kontroll- und Labestelle.
|
|
Bild Nr. 40
Kleine Kapelle, dem Hl. Urban,
dem Schutzpatron der Weinhauer, gewidmet.
|
|
Bild Nr. 41
Der Wanderweg führet durch
die Rieden "Salzen" und "Kiesling"
im Kremsfeld.
|
|
Bild Nr. 42
Fernblick zum Flugplatz Krems-Langenlois
in Gneixendorf..
|
|
Bild Nr. 43
Der Fernblick nach Osten zur Gobelsburger
Haide und ins Tullner Becken.
|
|
Bild Nr. 44
Der Fernblick nach Süden zum
Stift Göttweig.
|
|
Bild Nr. 45
Die Bachus-Statue.
|
|
Bild Nr. 46
Der Wanderweg für alle Wanderer
führte durch die Rieden "Fuchsloch" und
"Weinträgerin" zurück nach Langenlois.
|
|
Bild Nr. 47
Schöne Statue am Wegesrand.
|
|
Bild Nr. 48
Kleines Holzkreuz am Wegesrand.
|
|
Bild Nr. 49
Am Sauberg waren es nur mehr 500 m bis ins Ziel.
|

Copyright (c) 2008 Mayr. Alle Rechte vorbehalten.

|