Home
WV-Langenlois
Loiser Wanderwege
Bergwanderungen
Coole Page
Wanderberichte
Wandertermine

 

 

 

 

 

 

 Österreichische  Weitwanderwege    Österr. Weitwanderweg   

 Der Nordalpenweg 01  (1000 km) ist Teilstück des europäischen Fernwanderweges E 4 alpin.

Der nordalpine Weitwanderweg 01 wurde 1975 eröffnet und ist die erste österreichische Höhentransversale durch die Ostalpen. Er erstreckt sich vom Neusiedler See bzw. Wienerwald durch die nördliche Kalkzone der Ostalpen bis zum Bodensee. Dabei durchmisst er die sieben Bundesländer Burgenland, Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg und es werden im Dachstein- und Hochkönigbereich sowie auf der Zugspitze und in den Lechtaler Alpen Höhen bis beinahe 3000 m dieses großteils bereits hochalpinen Weitwanderweges erklommen. So sind neben der alpinen Ausrüstung unbedingt Trittsicherheit, in einigen Bereichen Schwindelfreiheit und Orientierungsgeschick bei Nebel, gelegentlich sogar Gletschererfahrung notwendig.

 Wanderführer: Ständig aktualisierte Auflage (aktuell März 2017), 164 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer.  Der Führer  ist erhältlich bei Freytag & Berndt (Direktlink Onlineshop), 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at,  Tel.:  +43/1/533 86 85-16,  E-Mail: outdoor@freytagberndt.at

  Achtung neue IVV - Regelung seit 31. Juli 2005    IVV - Wertung:  50 Teilnahmestempel

 Österreichische  Weitwanderwege    Österr. Weitwanderweg   

 Der Zentralalpenweg 02   (1100 km)

Der zentralalpine Weitwanderweg 02 wurde 1978 seiner Bestimmung übergeben und verdient in seinem westlichen Teil die Bezeichnung Höhenroute. Er durchmisst die Bundesländer Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorrarlberg und berührt den Naturpark Sölktäler bzw. den Nationalpark Hohe Tauern. Hiebei wird, vor allem in den Hohen Tauern und in den Ötztaler Alpen, die 3000 m Höhengrenze oftmals erreicht bzw. überschritten. Das verlangt neben der geeigneten Ausrüstung auch Trittsicherheit, Schwindelfreiheit sowie Orientierungsgeschick und Gletschererfahrung. Bei schlechten Witterungsverhältnissen wird auch der geübte Bergwanderer die Umgehung schwieriger Routen auf leichteren Ausweichalternativen oder einen vorzeitigen Abbruch einkalkulieren, weist doch der Zentralalpenweg auf der Höhenroute im mittleren und westlichen Streckenabschnitt häufig den Schwierigkeitsgrad "sehr schwere Tour" auf. Aus diesem Grund wurde im Hochalpenbereich eine leichtere, gletscherfreie Ausweichroute angelegt.

 Wanderführer: Fritz Peterka, Zentralalpenweg 02, Donautal - Alpenhauptkamm - Rheintal. Erhältlich über den Fachverband für  Sportwandern, Weitwandern und Trekking. A-2103 Langenzersdorf, Pamessergasse 13;  Tel. +43 (0) 2244/3536, E-Mail: office@oefs.at  Internet: www.oefs.at

 Wegverlauf & Wanderführer: "Zentralalpenweg 02", ständig aktualisierte Ausgaben, erschienen im Eigenverlag der ÖAV-Sektion  Weitwanderer

 Band I:  "Von der Ungarischen Pforte in die Niederen Tauern",

 Band II:  "Auf der Route 02A von den Niederer Tauern zum Rätikon und nach Feldkirch",

 Band III:  "Durch die Hohen Tauern und Tiroler Zentralalpen nach Feldkirch",

 Vertrieb: Erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16, Onlineshop  outdoor@freytagberndt.at.

 Wanderführer-Weitwanderweg - 02

  Achtung neue IVV - Regelung seit 31. Juli 2005    IVV - Wertung:  55 Teilnahmestempel

 Österreichische  Weitwanderwege    Österr. Weitwanderweg   

Der Südalpenweg 03  (480 km) mit Abschnitt Südtirol weitere 160 km, ist in seinem westlichen Abschnitt auch Teil des europäischen  Fernwanderweges E 10.

Der südalpine Weitwanderweg 03 führt als dritte Höhenroute durch die Karawanken und schließt den aussichtsreichen Karnischen Höhenweg mit ein, der herrliche Ausblicke zu den Südtiroler Dolomiten erlaubt. Der Weg ist etwa 480 km lang, zieht vom steirischen Bad Radkersburg meist in Grenznähe zu Slowenien bzw. Italien bis Sillian und berührt dabei die Bundesländer Steiermark, Kärnten und Tirol (Osttirol). Vom Endpunkt, bietet sich die Möglichkeit durch die Dolomiten weiter bis Bozen zu wandern. Da auch Höhen bis zu 2600 m erreicht werden, sind außer einer tadellosen alpinen Ausrüstung stellenweise auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Orientierungsgeschick bei Nebel erforderlich.

 Wanderführer:  Vom Oststeirisches Weinland zu den Dolomiten. Erschienen im Eigenverlag der ÖAV Sektion Weitwanderer, laufende  Überarbeitungen (aktuell Jänner 2017), 118 Seiten

 Vertrieb: Erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16,  Onlineshop  outdoor@freytagberndt.at.

 Wanderführer-Weitwanderweg - 03

  Achtung neue Regelung seit 31. Juli 2005    IVV - Wertung:  32 Teilnahmestempel

 Österreichische  Weitwanderwege    Österr. Weitwanderweg   

 Der Voralpenweg 04  (1000 km)

Der voralpine Weitwanderweg 04 wurde 1978 der Öffentlichkeit übergeben. Er führt durch die Bundesländer Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg, reicht von Wien bis Bad Reichenhall und kann durch die bayerischen Voralpen als Maximiliansweg nach Bregenz fortgesetzt werden. In diesem Falle berührt er sodann ein weiteres Bundesland. Dieser durchaus familienfreundliche Weitwanderweg überschreitet nirgends die 2000 m Grenze, setzt aber dennoch in Höhen über 1000 m (Salzkammergut, bayerische Voralpen) gute Kondition und örtlich auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.

 Wanderführer:  Österreichischer Weitwanderweg 04 - Vom Wienerwald in das Berchtesgadener Land und weiter zum Bodensee.  Ständig aktualisierte Auflage, 156 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer.

 Vertrieb: Erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16,  Onlineshop  outdoor@freytagberndt.at.

 Wanderführer-Weitwanderweg - 04

  Achtung neue Regelung seit 31. Juli 2005    IVV - Wertung:  50 Teilnahmestempel

 

 Österreichische  Weitwanderwege    Österr. Weitwanderweg   

 Der  Nord-Süd-Weitwanderweg 05 (510 km) ist Teilstück des europäischen Fernwanderweges E 6.

Der Nord-Süd- Weitwanderweg 05 wurde 1970 seiner Bestimmung übergeben und zählt neben dem Nordwaldkammweg (Dreisesselberg - Bärnstein - Aigen/Schlägl - Freistadt - Sandl - Karlstift - Nebelstein) zu den ältesten Weitwanderwegen Österreichs. Der Weg durchmisst etwa 510 km (einschl. Nordwaldkammweg 650 km) und berührt die Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich,Steiermark und Kärnten. Er nimmt seinen Ausgang auf dem über 1000 m hohen Nebelstein im oberen Waldviertel und verläuft großteils in südlicher Richtung ins Steirische Weinland nach Eibiswald. Er berührt dabei auf seinem Weg die mannigfaltigen Landschaftsformen und begegnet Kulturgüter Österreichs. Bis auf den Bereich des Hochschwab und des Eisenerzer Reichstein (an einigen Stellen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) kann er als Familienweitwanderweg angesprochen werden.

 Wanderführer:  Nord-Süd-Weitwanderweg 05, ständig aktualisierte Auflage (aktuell Juni 2016), Eigenverlag der ÖAV-Sektion  Weitwanderer, 112 Seiten.

 Vertrieb: Erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16,  Onlineshop  outdoor@freytagberndt.at.

 Wanderführer-Weitwanderweg - 05

  Achtung neue Regelung seit 31. Juli 2005    IVV - Wertung:  26 Teilnahmestempel

 Österreichische  Weitwanderwege    Österr. Weitwanderweg   

 Die Pilgerwege nach Mariazell (früher Mariazellerwege 06)  Gesamtlänge: 1100 km

Das Mariazeller Wallfahrerwegesystem 06 wurde 1980 eröffnet. Die Wege verlaufen durch die Bundesländer Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Steiermark und Kärnten und setzen sich aus mehreren traditionellen Wallfahrerwegen, die nach Mariazell führen zusammen. Dieses Wegesystem stellt gleichzeitig auch eine Verbindung der Landeshauptstädte Wien, St. Pölten, Linz, Eisenstadt, Klagenfurt und Graz dar.

 Wanderführer:  E. und F. Käfer: Pilgerwege nach Mariazell, Band Ost + Nord, 7. völlig erneuerte Auflage 2015, Verlagsgruppe  Styria, Graz, 144 Seiten, € 16.99. Enthält die Mariazellerwege von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.

 Wanderführer:  E. und F. Käfer: Pilgerwege nach Mariazell, Band West + Süd, 7. völlig erneuerte Auflage 2015, Verlagsgruppe  Styria, Graz, ca. 199 Seiten,  € 16.99, Enthält die Mariazellerwege von Oberösterreich, Salzburg, Kärnten und der Steiermark.

 Vertrieb: Erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16,  Onlineshop  outdoor@freytagberndt.at.

 PW nach Mariazell  Ost - Nord   PW nach Mariazell  West - Süd

  Achtung neue Regelung seit 31. Juli 2005    IVV - Wertung:  55 Teilnahmestempel

 Österreichische  Weitwanderwege    Österr. Weitwanderweg   

 Der Grenzlandweg 07  (700 km) ist Teilstück des europäischen Fernwanderweges E 8.

Der ostösterreichische Grenzlandweg 07 wurde 1979 eröffnet. Er führt durch die Bundesländer Niederösterreich, Burgenland und Steiermark und reicht vom Nebelstein im nördlichen Waldviertel nach Bad Radkersburg in der Südoststeiermark.

 Wanderführer: Ständig aktualisierte Auflage (aktuell März 2017), 140 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer.

 Vertrieb: Erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16,  Onlineshop  outdoor@freytagberndt.at.

 Wanderführer-Weitwanderweg - 07

  Achtung neue Regelung seit 31. Juli 2005   IVV - Wertung:  35 Teilnahmestempel

 Österreichische  Weitwanderwege    Österr. Weitwanderweg   

 Der Eisenwurzenweg 08  (600 km)

Der Eisenwurzen- Weitwanderweg 08 stellt die Nord-Süd-Verbindung vom nördlichsten zum südlichsten Punkt Österreichs dar und führt durch die Bundesländer Niederösterreich, Steiermark und Kärnten.

 Wanderführer: "Eisenwurzenweg, Vom nördlichsten zum südlichsten Punkt Österreichs".  Erschienen im Eigenverlag der  ÖAV-Sektion Weitwanderer, 2015, völlig überarbeitete Auflage, 92 Seiten.

 Vertrieb: Erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16,  Onlineshop  outdoor@freytagberndt.at.

 Wanderführer-Weitwanderweg - 08

  Achtung neue Regelung seit 31. Juli 2005    IVV - Wertung:  30 Teilnahmestempel

 

 Österreichische  Weitwanderwege    Österr. Weitwanderweg   

 Der Salzsteigweg 09 (470 km)

Dieser Weg wurde 1983 eröffnet, führt durch die Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und Kärnten und reicht vom Sternstein im Mühlviertel bis zum Wurzenpass in den Karawanken.

 Wanderführer:  "Salzsteigweg 09 - Vom Sternstein im Mühlviertel zu den westlichen Karawanken". Erschienen im Eigenverlag der  ÖAV-Sektion Weitwanderer,  überarbeitete Auflage aus 2015, 78 Seiten.

 Vertrieb: Erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16,  Onlineshop  outdoor@freytagberndt.at.

 Wanderführer-Weitwanderweg - 09

  Achtung neue Regelung seit 31. Juli 2005    IVV - Wertung:  22 Teilnahmestempel

 Österreichische  Weitwanderwege    Österr. Weitwanderweg   

 Der Rupertiweg 10 (560 km) ist Teilstück des europäischen Fernwanderweges E 10.

Der Rupertiweg wurde 1979 der Öffentlichkeit übergeben und führt durch die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Kärnten und reicht vom Bärenstein im Böhmerwald bis zum Naßfeld in Kärnten. Dieser Weg erreicht auf dem Reißeckhöhenweg immerhin fast 2800 m Seehöhe, es sind daher teilweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sowie bei Nebel Orientierungsgeschick erforderlich.

 Wanderführer:  "Rupertiweg 10 - Vom Böhmerwald zu den Karnischen Alpen". Erschienen im Eigenverlag der ÖAV-Sektion  Weitwanderer, überarbeitete Auflage 2016, 120 Seiten

 Vertrieb: Erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16,  Onlineshop  outdoor@freytagberndt.at.

 Wanderführer-Weitwanderweg - 10

  Achtung neue Regelung seit 31. Juli 2005    IVV - Wertung:  28 Teilnahmestempel

Der Streckenverlauf der diversen Weitwanderwege in Kurzform.

 

 

Nr

Name

Verlauf

größte Höhe

01

 Nordalpenweg

 ca. 1000 km

Wiener Route:

Perchtoldsdorf - Wiener Wald - Gutensteiner Voralpen - Hohe Wand - Dürre Wand - Schneeberg - Raxplateau (Vereinigung mit der Burgenland Route). Leichte bis mittlere Tour.

Burgenlandroute:

Rust am Neusiedlersee - Mattersburg - Rosaliengebirge - Bucklige Welt - Semmering - Raxplateau ((Vereinigung mit der Wiener Route). Leichte bis mittlere Tour.

Obersteirische Hochplateauroute:

Raxplateau - Scheealpe - oberes Mürztal - Hohe Veitsch - Hochschwabgipfel - Eisenerz. Mittlere bis schwere Tour.

Gesäuseberge und Totes Gebirge:

Eisenerz - Radmer an der Stube - Luggauer - Johnsbach - Admont - Spital am Pyhrn - Totes Gebirge - Bad Goisern - Hallstatt am Hallstättersee - Simonyhütte - Steinerscharte - Adamekhütte - Dachstein - Hofpürglhütte (Gletscher) - Tennengebirge - Werfen. Mittlere bis schwereTour.  Ausweichroute: Bad Goisen - Gosau - Theodor-Körner-Hütte - Hofpürgelhütte - Lungötz - Werfen. Mittlere Tour.

Hochkönig - Kaiser- und Karwendelgebirge - Zugspitze:

Werfen - Franz-Eduard-Matras-Haus - Loferer Steinberge -  Lofer - Kaisergebirge - Kufstein am Inn - Rofangebirge - Achensee - Karwendelgebirge - Schwarnitz - Zugspitzenplateau - Ehrwald. Mittlere bis sehr schwere Tour.  Ausweichroute: Werfen - Erich Hütte - Maria Alm - Riemann-Haus - Lofer - Loferer Alm - Straubinger Haus - Stripsenjoch Haus - Kufstein - Leutasch/Obern - Ehrwald. Mittlere Tour.

Lechtaler Alpen - Arlberg - Bregenzer Wald - Bodensee:

Ehrwald - Lechtaler Alpen - Arlberggebiet - Zürs am Arlberg - Lechquellengebirge - Damüls - Bregenzerwald - Dornbirn - Bregenz am Bodensee. Schwere bis sehr schwere Tour.

 

 2075m

 

 

2000m

 

2277m

 

 

2721m

 

 

 

2962m

 

 

2632m

02

 Zentralpenweg

 ca. 1100 km

Von den Kleinen Karpaten zu den Niederen Tauern:

Hainburg an der Donau - Neusiedl am See - Leithagebirge - Rosaliengebierge - Bucklige Welt - Hochwechsel - Fischbacher Alpen - Gleinalpe - Knittelfeld. Bis mittlere Tour.

Durch die Seckauer Alpen in die Radstätter Tauern:

Knittelfeld - Seckau - Hohentauern - Kleiner Bösenstein - Hochschwung - Große Windlucke - Planneralm - Goldbachscharte - Donnersbachwald - St. Nikolai im Sölktal - Schimpelscharte - Rantentörl - Klafferkessel - Gollingscharte - Giglachsee - Obertauern. Mittlere bis schwereTour.

Von den Radstätter Tauern über die Hohen Tauern, die Zillertaler-, Stubaier und Ötztaler Alpen zum Rätikon:

Obertauern - Tapenkarseealm - Murtörl - Weinschnabel - Osnabrücker Hütte - Hagener Hütte - Hoher Sonnblick - Hochtor - Hofmannshütte - Alpin Zentrum Rudolfshütte - St. Pöltner Hütte - Neue Prager Hütte - Kürsinger Hütte - Plauner Hütte - Kasseler Hütte - Greizer Hütte - Berliner Hütte - Olperer Hütte - Brenner - Bremer Hütte - Dresdner Hütte - Sölden - Ramolhaus - Brandenburger Haus - Hohenzollerhaus - Kölner Haus - Niederelbehütte - Ischgl - Jamtalhütte - BielerHöhe - Gargellen - Lindauer Hütte. Bis sehr schwere Tour.

Von den Radstätter Tauern über den Pinzgauer Höhenweg und das Stubai- und Paznauntal zum Rätikon:

Obertauern - Tappenkarseealm - Bad Hofgastein - Taxenbach - Zell am See - Pinzgauer Haus - Bürgelhütte - Wildkogelhaus - Neue Bamberger Hütte - Hippach - Weidener Hütte - Naviser Hütte - Starkenburger Hütte - Pforzheimer Hütte - Bielefelder Hütte - Hochzeigerhaus - Serfaus - Kappl - Hellbronner Hütte - Wormser Hütte - Tschagguns - Lindauer Hütte. Bis schwere Tour.

Durch den Rätikon zum Rhein:

Lindauer Hütte - Verejöchl - Lünersee - Schesaplana - Schaflochsattel - Schwarzer Sattel - Salarueljoch - Hochjoch - Kuhgrat - Garsellakopf - Drei Schwestern - Sarojasattel - Feldkirch im Rheintal. Bis schwere Tour.

 

1988m

 

 

2618m

 

 

 

3414m

 

 

 

2974m

 

 

2965m

03

 Südalpenweg

 ca. 480 km

 und Weiterweg  Südtirol

 ca 160 km

Durch das steirische Weinland ins Kärntner Jauntal:

Bad Rakersburg - Spielfeld - steirisches Weinland - Eibiswald/Radlpass - St. Lorenzen - die waldreiche Soboth - Lavamünd. Bis mittlere Tour.

Durch die Karawanken:

Lavamünd - Bleiburg - Petzen - Eisenkappel - Hochobir - Bodental - Maria Elend - Rosenbach - Wurzenpass - Thörl-Maglern. Mittlere Tour.

Auf dem Karnischen Höhenweg zu den Dolomiten:

Thörl-Maglern - Nassfeld - Plöckenpass - Valentin-Törl - Wolayersee - Giramondopass - Öfnerjoch - Hochweißsteingebiet - Hochalpl-Joch - Malaga Manon - Porzehütte - Filmoor - Standschützenhütte - Obstanserseehütte - Eisenreich - Hochgräntenjoch - Hollbruckerspitze - Sillian. Bis schwere Tour.

Weiterweg nach Bozen:

Sillianer Hütte - Sexten - Talschlusshütte - Drei-Zinnen-Hütte - Dürrensteinhütte - Seekofelhütte - Pragser Wildsee - St. Vigil - St. Martin in Thurn - Würzjoch - Plosehütte - Brixen - Klausner Hütte - Rittnerhornhaus - Bozen. Mittlere bis schwere Tour.

 

1440m

 

 

2114m

 

2665m

 

 

 

2446m

04

 Voralpenweg

 ca. 1000 km

Vom Wienerwald durch das Ötscherland in die Eisenwurzen:

Nördliche Wienerwaldroute: Rodaun/Perchtolsdorf - Laab am Wald - Purkersdorf - Sofienalm - Hermannskogel - Kahlenberg - Leopoldsberg - Klosterneuburg - Hagenbachklamm - Tulbinger Kogel - Rekawinkel - Schöpfl - Laabental - Hegerberg - Wilhelmsburg.  Bis mittlere Tour.

Südliche Wienerwaldroute: Perchtolsdorfer Parapluiberg - Wasserspreng - Anninger - Mödling - Helenental - Hoher Lindkogel - Peilstein - Hafnerberg - Altenmarkt an der Triesting - Hocheck - Kieneck - Unterberg - Hainfeld im Gölsental - Wilhelmsburg. Bis mittlere Tour.

Gemeinsam weiter durch die Türnitzer und Ybbstaler Alpen:

Wilhelmsburg - Kaiserkogel - Plankenstein - Scheibbs - St. Leonhard am Wald - Waidhofen an der Ybbs. Leichte Tour.

Durch das Steyrtal und das Salzkammergut ins Berchtesgadenerland:

Waidhofen an der Ybbs - Maria Neustift - Spadenberg - Plattenberg - unteres Ennstal - Grünburger Hütte - Frauenstein - Molln - Klaus - Almsee - Offensee - Traunsee - Feuerkogel - Höllengebirge - Weißenbach und Burgau am Attersee - Schafberg - Wolfgangsee - Fuschlsee - Faistenau - Ebenau - Gaisberg - Salzburg - Glanegg - Fürstenbrunn - Großgmain - Bad Reichenhall an der Saalach oder aber dorthin hochalpin über den Untersberg. Mittlere Tour.

Durch die Bayerischen Voralpen in den Bregenzerwald:

Bad Reichenhall - Inzell - Ruhpolding - Marquartstein - Hohenaschau - Brannenburg am Inn - Birkenstein - Schliersee - Tegernsee - Lenggries an der Isar - Walchsee - Eschenlohe - Unterammergau - bayerische Königsschlösser bei Füssen am Lech - Pfronten im Illertal - Sonthofen - Bregenzerwald - Bregenz. Mittlere Tour.

 

1170m

 

1400m

 

 

886m

 

 

1821m

 

 

 

1900m

05

 Nord-Süd-Weg

 ca. 510 km

Vom Böhmerwald über die Wachau bis zum Voralpenland:

Nebelstein - Liebenau - Schönbach - Ottenschlag - Naturpark Jauerling - Spitz - Melk - Plankenstein. Leichte Tour.

Vom Voralpenland ins Ötscherland und über das steirische Gebirge ins Mittlere Murtal:

Plankenstein - Naturpark Ötscher Tormäuer - Ötscherschutzhaus - Terzer Haus - Mariazell - Hohe Veitsch - Seebergsattel - Voisthalerhütte - Hochschwab - Sonnschienhütte - Leobner Hütte - Präbichl - Reichensteinhütte - Trofaiach - Leoben. Mittlere bis schwere Tour. (Reichenstein)

Vom Mittleren Murtal über die weststeirischen Hochalmen zu den windischen Büheln:

Leoben - Mugel - Fensteralm - Lärchkogel - Speikkogel - Gaberl - Hirschegger Alpe - Pack - Weinebene - Koralpe - Eibiswald. Mittlere Tour.

 

1017m

 

 

2277m

 

 

2140m

06

 Mariazellerwege

 ca. 1100 km

Der Wiener Mariazellerweg

Wien-Rodaun bzw. Perchtoldsdorf - Heiligenkreuz - Mayerling - Maria Raisenmarkt - Peilstein - Hafnerberg - Kleinmariazell - Kaumberg - Araburg - Kieneck - Unterberg - Rohr im Gebirge - Kalte Kuchl - St. Ägyd am Neuwalde - Kernhofer Gschaid - Walster - Hubertussee - Halltal - Mariazell. Leichte bis mittlere Tour.

Der Niederösterreichische Mariazellerweg

Nebelstein - St. Martin - Rosenau - Zwettl - Ottenstein - Krumau - Wegscheid - Rosenburg - Tautendorf - Schiltern - Krems an der Donau - Dunkelsteinerwald - St. Pölten - Wilhelmsburg - Kaiserkogel - Hohenstein - Türnitz - Ulreichsberg - Mariazell. Leichte bis mittlere Tour.

Der Kärntner Mariazellerweg

Klagenfurt - Maria Saal - Magdalensberg - Brückl im Görtschitztal - Diex - Griffen - Lavamünd - Soboth - Rothwein - Aibl - Grenzort Eibiswald. Von hier verläuft er auf dem "Steirischen Mariazellerweg" nach Mariazell. Leichte bis mittlere Tour.

Der Steirische Mariazellerweg

Eibiswald - Schwanberg - Deutschlandsberg - Bad Gams - Stainz - Graz - Wallfahrtsort Mariatrost - Schöckl - Passail - Sommeralm - Straßegg - Gasthof auf der Schanz - Stanglalm - Mitterdorf - Hundskopfhütte - Rotsohlalm - Niederalplpass - Schöneben - (Variante: Gasthof auf der Schanz - Alpl - Krieglach - Veitschbachtörl - Mürzsteg - Schöneben) - Mariazell. Leichte bis mittlere Tour.

Der Oberösterreichische Mariazellerweg

Pöstlingberg - Linz - St. Florian - Christkindl - Steyr - Spadenberg - Plattenberg - Waidhofen an der Ybbs - Lunz am See - Lackenhof am Ötscher - Riffelsattel - Ötschergräben - Mitterbach am Erlaufsee - Mariazell. Leichte bis mittlere Tour.

Der Burgenländische Mariazellerweg

Eisenstadt - Großhöflein - Burg Forchtenstein - Pitten - Würflach - Johannisbachklamm - Puchberg am Schneeberg - Mamauwiese - Höllental - Schwarzau im Gebirge - Gscheidlhöhe - Lahnsattel - Terz - Obere- und Untere Halltal - Mariazell. Leichte bis mittlere Tour.

 

1200m

 

 

 

1400m

 

 

1400m

 

 

1500m

 

 

1400m

 

 

1100m

07

Ostösterreichischer Grenzlandweg

 ca. 700km

Durch das Wald- und Weinviertel bis in die Lobau:

Nebelstein - Weitra - Gmünd - Naturpark Blockheide - Dobersberg - Karlstein an der Thaya- Geras - Hardegg - Nationalpark Thayatal - Retz - Haugsdorf - Mailberg - Leiser Berge - Ernstbrunn - Großrußbach - Hagenbrunn - Bisamberg - Langenzersdorf - Donauinsel - Lobau - Großenzersdorf. Leichte Tour.

Von der Lobau zum Neusiedler See und ins oststeirische Weinland:

Nationalpark Donau Auen - Hainburg an der Donau - Kittsee - Nickelsdorf - Illmitz - mittels Schiff nach Mörbisch - Rust - Siegendorf - Sieggraben - Landsee - Kirchschlag - Tauchen - Hochwechsel - Vorau - Masenberg - Hartberg - Fürstenfeld - Söchau - Fehring - St. Anna am Aigen - Klöch - Bad Radkersburg. Leichte bis mittlere Tour.

Die südburgenländische Route;

wie oben; - Landsee - Lockenhaus - Geschriebenstein - Rechnitz - Güssing - Kapfenstein - St. Anna am Aigen - Klöch - Bad Radkersburg. Leichte bis mittlere Tour.

 

1017m

 

 

1740m

 

 

884m

08

 Eisenwurzenweg

 ca. 600 km

Vom nördlichsten Punkt Österreich über den Nibelungengau in das Ybbstaler Mostviertel:

Rottal bei Litschau - Gmünd - Weitra - Nebelstein - Großpertholz - Großgerungs - Arbesbach - Schönbach - Weinsbergerwald - Ysperklamm - Ostrong - Hengstberg - Neustadtl - Amstetten - Euratsfeld - St. Leonhard am Wald - Waidhofen an der Ybbs. Leichte Tour.

Über die Ybbstaler und Ennstaler Alpen in die Seckauer Alpen:

Waidhofen/Ybbs - Hochseeberg - Hollenstein an der Ybbs - Voralpe - Ennstal - Altenmarkt - St. Gallen - Ennstaler Hütte - Gstatterboden - Johnsbach (Bergsteigerfriedhof) - Kalblinggatterl - Trieben - Berger Hube - Kettentörl - Ingeringtal - Gaaler Höhe - Fohnsdorf - Judenburg. Mittlere bis schwere Tour.

Über den Zirbitzkogel und die Saualpe zum südlichsten Punkt Österreichs:

Judenburg - Schmelz - Zirbitzkogel - Hohenwart - Klippitztörl - Saualpe - Diex - Völkermarkt - Hochobir - Trögener Klamm - Kärntner Seeberg. Mittlere bis schwere Tour.

 

1061 m

 

 

1870 m

 

 

2396m

09

 Salzsteigweg

 ca. 470 km

Vom Mühlviertler Nordwaldkamm über das Linzer Donautal zum Großen Priel:

Sternwald bei Leonfelden - Oberneukirchen - Lichtenberg - Pöstlingberg - Linz - Kleinmünchen - Ebelsberg - St. Florian - Maria Laah - Sierning - Grünburger Hütte - Molln - Wallfahrtskirche Frauenstein - Hinterstoder. Leichte Tour.

Über Tauplitz und Sölk zu den Murauer Bergen:

Hinterstoder - Hochmölbing - Spechtensee - Stainach - Aigen im Ennstal - Gullingbachtal - Ranzenkaralpe - Planneralm - Karlspitze - Donnersbachwald - Gstemmerscharte - Große Sölktal - Haseneckscharte - Neunkirchner Hütte - St. Peter am Kammersberg - Stolzalpengipfel - Kurort Stolzalpe - Murau. Mittlere bis schwere Tour.

Durch das Gurktaler Nockgebiet in die westlichen Karawanken:

Murau - Frauenalm - Ackerlhöhe - Pranker Höhe - Flattnitz - Haidner Höhe - Lattersteig - Turracher Höhe - Falkertspitze - Moschelitzen - Patergassen/Wiedweg - Wöllaner Nock - Arriach - Steinwender Hütte - Treffen - Aichholzhöhe - Villach - Ober- und Unterfederaun - Korpitsch - Krainberg - Wurzenpass. Mittlere bis schwere Tour.

 

1122 m

 

 

2205 m

 

  

 

2320m

10

 Rupertiweg

 ca.  560 km

Vom Böhmerwald durch das Innviertel nach Salzburg:

Bärnstein im Böhmerwald - Aigen - Schlägl - Peilstein - Oberkappel -  Niederranna an der Donau - Hörzinger Wald - Hausruck - Kobernaußer Wald - Maria Schmolln - Mattighofen - Eggelsberg - Ibmer Moor - Ostermiething - Oberndorf - Maria Plain - Salzburg. Leichte Tour.

Durch das Berchtesgadenerland und das Steinere Meer zum Gasteiner Alpenhauptkamm:

Salzburg - Untersberg (Naturpark) - Berchtesgadener Hochthron - Berchtesgaden - Königssee - St.  Bartholomä - Funtensee im Steinernen Meer - Maria Alm - Großer Hundstein - Taxenbach - Kitzlochklamm - Rauris - Seebachscharte - Heilkurort Bad Hofgastein - Bockhartsee - Mallnitzer Tauern - Mallnitz. Mittlere Tour.

Über das Reißeck und die Gailtaler Alpen zum östlichen Karnischen Grenzkamm:

Mallnitz - Artur-von-Schmidt-Haus - Reißeckhöhenweg (nur bei guten Wetter begehen!) - Kaponigtörl - Tristentörl - Reißeckseen - Roßalmscharte - Gmeineckgebiet - Spittal an der Drau - Goldeckgipfel - Gusenalm - Techendorfer Alm - Weißensee - Hermagor im Gailtal - Garnitzenklamm - Kühweger Törl - Watschinger Alm - Kärntner Naßfeld. Mittlere bis örtlich sehr schwere Tour.

 

1077m

 

 

2446m

 

 

 

2780m

 

 

In der Natur sind diese Weitwanderwege durch eine dreistellige Zahl markiert. Die Zehner- und Einerstelle bleiben immer gleich, die Hunderterstelle wechselt je nach Gebirgsgruppe, z.B. Nordalpenweg in den Gutensteiner Alpen 201, im Wienerwald 401, Rax-Schneeberg-Gebiet 601 u.s.w.

Weitwanderwege führen oft in hochalpine Regionen. Gletscherbegehungen, ev. vorhandene Altschneefelder (auch im Hochsommer) erfordern natürlich die entsprechende Ausrüstung bzw. den richtigen Umgang damit (Pickel, Steigeisen, Brust- und Sitzgurt, Seil).

 

In Österreich gibt es eine 6-teilige Skala für die Schwierigkeitsbewertung auf Weitwanderwegen.Diese Einteilung bezieht sich natürlich auf "normale" Verhältnisse, Regen, Schnee oder Eis bringen eine Verschiebung dieser Schwierigkeitsgrade mit sich.

 

Die Schwierigkeitsgrade

 

A    Sehr leichte Tour:

fast kein Höhenunterschied = HU, Ebene bzw. Hochebene bis ca. 500m. Weg ohne Anstrengung bei jeder Wetterlage begehbar, Wanderleistung 4 - 6 km/h.

B    Leichte Tour:

lediglich kleiner HU bis max. 300 m, Hügelland bis ca. 1000 m, Weg ohne nennenswerte Anstrengung bei nahezu jeder Wetterlage begehbar, Wanderleistung 3 - 5 km/h.

C    Leichte bis mittlere Tour:

nur mäßiger HU bis max. 600 m, Mittelgebirge bis höchstens 1800 m, Weg bei nicht extrem schlechten Wetterbedingungen ohne besondere Anstrengung begehbar, Wanderleistung 3 - 5 km/h.

D    Mittlere Tour:

schon Hochgebirge über die Waldgrenze hinaus (1800 - 2200 m), Weg im allgemeinen bei entsprechender Kondition, Orientierung und Ausrüstung noch ohne Schwierigkeit begehbar, sofern nicht schlechte Witterungsverhältnisse herrschen, Wanderleistung max. 4 km/h.

E    Schwere Tour:

schon ausgesprochen hochalpine Gelände (2200 - 3000 m), Weg erfordert manchmal bereits Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, ist allerdings an exponierten Stellen mit Sicherungen versehen, bei schlechter Witterung ist von der Begehung abzuraten.

F    Sehr schwere Tour:

hochalpines Gelände wie E, jedoch auch schon über 3000 m, Weg ohne Sicherungen, mitunter vergletschert, manchmal Klettern notwendig bis Schwierigkeitsgrad II, echte hochalpine Erfahrung und wirklich geeignete Ausrüstung erforderlich.

 


 

Wanderwege sind immer in bestimmten Farben und/oder Farbkombinationen und/oder Nummern markiert. Bleiben Sie auf diesen markierten Wegen/Steigen. Im Bereich des Österreichischen Bergrettungsdienstes steigen die Sucheinsätze signifikant an. Vermeintliche Abkürzungen - sog. "Abschneider" - sind in der Regel länger, schwieriger, stellen einen schwerwiegenden Eingriff in die Natur dar und führen nicht selten im weglosen Gelände zu Abstürzen mit Todesfolge.

 

 

 Info: Österreichischer Alpenverein, Sektion Weitwanderer, Thaliastrasse 159/3/16, Tel.+43 (0) 1/8493840

 

 

 

 


Änderung der IVV - Richtlinien mit sofortiger Wirkung
Auf Antrag des DVV hat die IVV-Delegiertenversammlung bei ihrer Tagung in Pilsen vom 31. Juli 2005 die Richtlinien hinsichtlich der Stempelvergabe bei Rund- und Weitwanderwegen geändert.
Für die IVV-Wertung werden vergeben:
a )ein
Teilnahmewertungsstempel pro zurückgelegte 20 km (früher 40 km) in das IVV-Wertungsheft (Teilnahmewertung)
b) die Kilometereintragung für die tatsächlich erwanderten Kilometer in das IVV-Wertungsheft (Kilometerwertung)
Die Änderung gilt ab sofort.


Copyright (c) 2003-2017 Mayr. Alle Rechte vorbehalten.