|

In
Namen des USV Langenlois-Wandern danke ich für die zahlreiche
Teilnahme an den diversen Marathonveranstaltungen in Langenlois.

Der Kamptal
- Marathon 09 wurde wieder für
und
gewertet.
Der
Veranstaltungstermin
war am Samstag den 27. Juni 2009.

Die Marathonstrecke 2009 mit den Bildstandpunkten
Um zu den Bildern zu
kommen, bitte die Standpunkte in der Karte anklicken 


Bilder und Beschreibung von der
Marathonstrecke 2009
Zum vergrößern bitte
die Bilder anklicken.

|
Bild Nr. 1
Start- und Zielraum war wie in
den vergangenen Jahren die Gartenbaufachschule in Langenlois.
Es wurden wieder 3 neue Wanderstrecken ( 7-, 11- u. 22
km
) und die Marathonstrecke angeboten. Die Wanderstrecken führten vom Start direkt zum
Schloss Haindorf. Der Marathonwanderer
begab sich zuerst auf eine ca. 20 km große Schleife und
kam danach zur Gartenbaufachschule zurück. Danach
wurden alle Wanderstrecken gemeinsam geführt.
|
|
Bild Nr. 2
Das
Walpurga - Marterl.
|

|
Bild Nr. 3
Auf dieser leichten Anhöhe,
bei den Marillenbäumen, befand sich eine Selbstkontrollstelle.
|

|
Bild Nr. 4
Dieses Holzkreuz befindet sich
in der Weinriede "Neuberg".
|

|
Bild Nr. 5
An einer Wegkreuzung in
der Weinriede "Liss" steht dieses
einfache Wegkreuz.
|
|
Bild Nr. 6
Fernblick zum Loisbachtal.
|

|
Bild Nr. 7
Blick zu den ersten Häusern
von Langenlois.
|

|
Bild Nr. 8
Hier befand sich die 1. Kontroll.-
und Labestelle.
|

|
Bild Nr. 9
Wanderweg entlang des Sirnitzbachs.
|
|
Bild Nr. 10
Gedenkstätte des verstorbenen
Erhard Hagmann.
|

|
Bild Nr. 11
Bergan auf der alten Mittelberger
Straße.
|
|
Bild Nr. 12
Fernblick nach Mittelberg.
|
|
Bild Nr. 13
Hier befand sich die 2. Kontroll.-
und Labestelle.
|
|
Bild Nr. 14
Blick zu den Weinkellern von Mittelberg.
|
|
Bild Nr. 15
Kapelle bei Mittelberg.
|
|
Bild Nr. 16
Fernblick Richtung
Langenlois ins Tullnerbecken.
|
|
Bild Nr. 17
Die Kirche
von Mittelberg.
|

|
Bild Nr. 18
Ein schöner
Fernblick ins Tullnerbecken.
|
|
Bild Nr. 19
Der Fernblick Richtung
Norden nach Schiltern.
|
|
Bild Nr. 20
Der Weg bergab
ins Kronsegger Tal.
|
Bild Nr. 21a + 21b
Der Stausee Kronsegg.
Beim Wärterhaus auf der Dammkrone war die 3. Kontroll.-
und Labestelle.
|
|
Bild Nr. 22
Bei dem Gehöft
"Neumühle" begann der Berganstieg durch
den Wald auf die Loiser Heide bzw. auf dem Schiltinger
Berg.
|
|
Bild Nr. 23
Schöner Fernblick
nach Schiltern
|
|
Bild Nr. 24
Schöner Fernblick
zu dem Bergweinort See.
|
Bild Nr. 25a + 25b + 25c
Bei der Aussichtsplattform
zur "Traube", auf dem Schiltinger Berg, war
die 4. Kontroll.- und Labestelle. Von
dieser Stelle hatte der Wanderer herrliche Fernblicke
nach Zöbing und ins Tullner Becken.
|
|
|
Bild Nr. 26
Der Weg führte
zuerst bergab nach Langenlois, danach auf den Gegenhang
zur Gartenbaufachschule.
|
Der
2. Teil der Marathonroute wird mit allen Wanderstrecken
gemeinsam bis Schloss Haindorf geführt.
|
|
Bild Nr. 27
Ein schöner Blick auf Langenlois.
|
|
Bild Nr. 28
Das "Spiegelkreuz"
an der Wegkreuzung nach Gobelsburg.
|
|
Bild Nr. 29a + 29b
Das "Familienkreuz"
auf dem Weg zur Bründlkapelle.
|
|
Bild Nr. 30
Der Weg bergab
zur Bründlkapelle. Der Wanderer hatte auf diesem
Weg schöne Fernblicke zum Schloss Haindorf
und in der Ferne nach Zöbing und zum Heiligenstein.
|
|
Bild Nr. 31
Die "Bründlkapelle"
bei Gobelsburg.
|
Bild Nr. 32a + 32b + 32c
Beim Schloss Haindorf
(Bauhof) befand sich eine Kontroll.- und Labestelle für alle
Wanderer. Die kurze Wanderstrecke (7 km) wurde
von hier direkt zum Ziel geführt. Die Wanderer
der längeren Strecken folgten der Markierung nach
Zöbing.
|
|
Bild Nr. 33
Der Wanderweg entlang
der Schrebergärten und des Kamps.
|
|
Bild Nr. 34
Die "Paschinger
Mühle" am Mühlkamp.
|
|
Bild Nr. 35
Der Blick über
den Kamp zum Heiligenstein, mit der Kamptalwarte.
|
|
Bild Nr. 36
Bei diesem Haus
in Zöbing befand sich eine Kontroll.- und Labestelle
für alle Wanderstrecken. Die mittlere Wanderstrecke
(11 km) wurde von hier direkt zum Ziel geführt,
die 22 km Wanderstrecke und die Marathonroute gingen
auf eine Schleife und kamen danach nochmals hierher
zurück. Erst
danach wurden die Wanderstrecken gemeinsam zum Ziel
geführt.
|
|
Bild Nr. 37
Das Friedenskreuz
am Kogelberg. Von hier kann man schöne Fernblicke
ins untere Kamptal und bis zu den Voralpen genießen.
|
|
Bild Nr. 38
Ein schöner
Bildstock auf der Anhöhe auf dem Weg nach Mollands.
|
|
Bild Nr. 39a + 39b
Ab diesem Wegkreuz
geht es auf dem Weinlehrpfad bergab nach Schönberg/Kamp. Von
dieser Stelle hatte man auch einen sehr schönen Fernblick
nach Schönberg/Kamp.
|
|
Bild Nr. 40
Ein schöner
Fernblick nach Schönberg-Neustift bzw. ins untere
Kamptal.
|
|
Bild Nr. 41
Kurz vor dem "Stoamandlkeller"
ein schöner Fernblick nach Schönberg/Kamp.
|
|
Bild Nr. 42
Beim "Stoamandlkeller"
befand sich einen Kontroll.- und Labestelle.
|
|
Bild Nr. 43a + 43b
In Schönberg
am Kamp wurde der Kamp überquert.
|
|
Bild Nr. 44
Die Wanderroute
führte auch an der Ruine Schonenburg vorbei.
|
|
Bild Nr. 45
Bei dieser Wegkreuzung
am "Lauser" war eine Kontroll.- und
Labestelle.
|
|
Bild Nr. 46a + 46b
In Zöbing
wurde der Kamp wieder überquert.
|
|
Bild Nr. 47
Ein schöner
Blick zurück nach Zöbing, bzw. ins Kamptal.
|
|
Bild Nr. 48
Die Seestraße
in Langenlois. Nur mehr ca. 1,5 km bis ins Ziel.
|

Copyright (c) 2009 Mayr. Alle Rechte vorbehalten.

|