
Wanderveranstaltung in Steyr
|

|
Datum:
|
11. Dezember 2010
|
Wanderstrecke:
|
12 Km
|
Kontr.- Labestellen:
|
3 Kontr.- und Labestellen
|
Wetter:
|
Schneeregen - bewölkt
|
Der Start bzw. Ziel,
zu der schönen "Christkindlwanderung",
war wieder im Jugend und Kulturzentrum am Tabor. Die
Wanderstrecke führte diesmal über den Schnallentorweg und
bergab durch den Mehlgraben und Pfefferlweg zur 1. K+L, die im Veranstaltungsgebäude
Wehrgraben untergebracht war. Danach in einem Bogen vorbei an der Gründbergsiedlung und nach Überquerung der
Steyrer erreichte man die 2. K+L. Kurz darauf nach einem kleinen Anstieg
erreichte man die 3. K+L, bei der FF Christkindl. Vorbei an Christkindl und über
den Christkindlweg führte die Route zurück nach Steyr. Der Wanderweg führte auch
wieder durch den Christkindlmarkt, der sich inmitten
der Promenadenallee befindet. Vorbei an Schloss Lamberg und den Steyrfluss
überquerend erreichte man wieder das Ziel. Ausschreibung
Streckenplan
|
Tourismus und Wallfahrt
in Christkindl
|

|
Seit die Post die Werbewirksamkeit von Christkindl entdeckt hat und
alljährlich ein Weihnachtspostamt einrichtet, kommen wieder viele Besucher
(schon in den Jahren 1705/1706 sind an manchen Tagen bis zu tausend Personen an
diesen Ort gekommen). Post und Kirche leben in guter Nachbarschaft
nebeneinander, die Interessen sind naturgegeben verschieden: Hier verkauft
man Marken und Stempel, dort bemüht man sich, den vielen Besuchern vom
ursprünglichen Sinn der Wallfahrt zu erzählen und eine ganz gewöhnliche
Ausflugsfahrt vielleicht in eine solche Wallfahrt umzuwandeln: Ich meine das
Hingehen zum Christkindl in dem Glauben, dass einem geholfen werden kann, und
die Zeit, um ein wenig Ruhe und Besinnung zu finden und dann vielleicht
getröstet wieder wegzufahren. Möge Christkindl für alle - Besucher und
Einheimische - eine Vertiefung des Lebens bewirken und möge durch die Rückkehr
zu den Quellen eine neue Form der Wallfahrt zum Christkindl entstehen. Mit
diesem Wunsch möchte ich Sie in Christkindl herzlich willkommen heißen.
Prof. Alois Dinböck,
Pfarrmoderator
|
[Home] [WV-Langenlois]
[Loiser Wanderwege]
[Bergwanderungen]
[Coole Page]
[Wanderberichte]
[Wandertermine] Copyright (c) 2010 S.Mayr. Alle Rechte vorbehalten. wandern@s-mayr.at
|