
|


|
Eine
der schönsten Bergwanderungen
|
"
Der Sonnblick ruft......!"
|
|
ich folgte den Ruf
2000 + 2001
|















|
Der
"Hohe Sonnblick" zählt - nicht zuletzt wegen seiner
meteorologischen
|
Station auf dem Gipfel - zu den bekanntesten Dreitausendern
der Alpen .
|
Vom
Parkplatz Lenzanger erreicht man in etwa einer halben
Stunde fast
|
ebenen Weges das Naturfreundehaus in Kolm-Saigurn
(1.598m).
|
Dort beginnt die rote Markierung, auf
der
man in etwa 1,5 Stunden zum
|
renovierten Schutzhaus Neubau
(2.175m) gelangt.
|
Das Naturfreundehaus
Neubau wird
von sehr freundlichen Wirtsleuten
|
bewirtschaftet. Da
ich
erst am späten Nachmittag die Tour begann,
|
war
dies mein
Tagesziel und ich übernachtete in dieser schönen Berghütte.
|
Herrlicher
Sonnenaufgang belohnte das frühe Aufstehen.
|
Rot
ist auch der weitere Weg markiert, der - vorbei an alten
|
Bauten
der Knappen führt.
|
Eine
der vielen Wegmarkierungen.
|
Der
Weg führt teilweise steil zur kleinen Rojacherhütte (2.718m).
|
Gehzeit ab Neubau : ca. 2 Stunden.
|
Dann
steigt man über den Rojachergrat, dessen
|
schwierigere
Stellen
mit Steighilfen entschärft sind,
|
und
legt die
letzten Meter
bis zum Zittelhaus (3.106m
|
über das obere Ende
des Goldbergkees
zurück.
|
Gehzeit
ab Rojacherhütte: ca. 11/2 Stunden.
|
Vom
Zittelhaus aus hat man einen herrlichen Rundblick.
|
Leider
konnte ich diese Aussicht nicht lange genießen,
|
der
Wetterumschwung zwang mich zum baldigen Abstieg.
|
|

Copyright (c) 2004 Mayr. Alle Rechte vorbehalten.
|