Wie in
den Jahren zuvor war der Start-/ Zielraum
im Sicherheitszentrum der FF St. Georgen am Ybbsfelde eingerichtet.
Die Wanderroute führte für alle Wanderer entlang
des Triesenegger
Bachs zuerst Richtung Blindenmarkt und in einen großen
Bogen nach Gumpenberg. In einem Gebäude der Fam.
Mayer in Gumpenberg befand sich die 1. K+L (3,5 km).
Die Wanderroute führte danach weiter auf der L6041.
Bei der bewaldeten Anhöhe war die Streckenteilung
(4,2 km). Die kurze (6 km) Wanderstrecke wurde über
Perasdorf zurück geführt. Die lange Wanderstrecke
führte in die große Region Krahof. Auf abwechslungsreichen
Wegen gelangte man zur Gehöftgruppe Reisenöd.
In einer großen Garage der Fam. Klamminger-Keusch
war die 2. K+L (7,5 km) eingerichtet. Danach führte
die Wanderroute auf der L6017 weiter und in einem Bogen
auf den Geilberg, mit herrlicher Fernsicht. Höhenvermindert
führte danach die Route zum FF-Haus Krahof. Im
Feuerwehrbäude befand sich die 3. K+L (9,8 km). Auf der
L6052 führte
die Wanderroute danach weiter zum Weiler Vogelsang. Abwechslungsreich
führte die Wanderstrecke zur Streusiedlung Waldesruh
und weiter nach Triesenegg. Das letzte Wegstück
führte entlang
des Triesenegger Bachs zum Ziel ins Sicherheitszentrum der FF St. Georgen
am Ybbsfelde.
|