

|
Die Burgleiten
Im Volksmund wird sie auch "Buleiten - Buchleiten" genannt. Sie befindet sich
westlich von Lembach. Da dieser Berg nach Norden, Westen und Osten steil
abfällt, war dieser Platz sicher ideal für eine Wehranlage. Ob hier einst eine
Burg oder nur eine einfache Unterkunft für Wachposten bestand, weiß man nicht.
Man vermutet aber, dass diese Anlag bis zum dreißigjährigen Krieg bewohnt war.
Anzunehmen ist, dass Burgleiten jedoch von den Schweden, welche auch Arbesbach
zerstörten, - dem Erdboden gleich gemacht wurde. Als Überrest steht noch ein
Teil einer alten Mauer. Verschüttete Wehrgräben kann man noch erkennen und neben
einer zugeschütteten Zisterne findet man in den Fels daneben die Buchstaben - I.
H. A. V. H. V. E. F. V. E. - mit der Jahreszahl 1684. Ausgelegt wird die Schrift
in lateinischer Sprache und zwar die "IN HAC AQUA HAURIENS ULF VITAM SOLUIT;
dies heißt zu Deutsch: In diesem Wasser ist Ulf beim Schöpfen ertrunken. |