Zum Abschluss
des österr. Marathoncups 05 fand ein geführter
Marathon in Plankenstein auf dem Texingtaler und St.
Georgener Rundwanderweg statt. Die komplette Route ist
auch als permanenter Voralpen Marathon markiert. Der
Start bzw. Ziel war das Gasthaus Grassmann in Plankenstein
(674 Hm). Die Wanderer wurden in 3 Leistungsgruppen
aufgeteilt. Ich war bei der 2ten Gruppe. Zuerst wurde
der Texingtaler Rundwanderweg begangen, der leider zum
Großteil im Nebel lag. Die erste Kontrollstelle
(Selbstkontrolle) war bei der Windhagkapelle. Im Ort
Texing (364) war im Gasthof Huber die nächste
Kontrollstelle. Über St. Gotthard (462) und vorbei
beim Holzbauer führte der Weg zum "Schwabeckkreuz"
mit der Selbstkontrollstelle. Kurz davor lichtete sich
endlich der dichte Nebel. Es wurde noch eine herrliche
Herbstwanderung. Es folgte der Anstieg auf dem Grüntalkogel
zur Grüntalkogelhütte (886) (Kontrollstelle).
Entlang des Walzbergs und über den Habetsberg führte
der Wanderweg zurück nach Plankenstein. Die zweite
Runde führte über Oberdachsberg (749) und
vorbei beim "Rainstein" (758) zum Maderlehen
Gehöft (Selbstkontrollstelle). Gleich danach zweigte
der Weg zum Blassenstein ab. Nach einen kurzen Anstieg
war die Urlingerwarte (844) erreicht. Von dieser Warte
hat man einen herrlichen Rundumblick. Über Bach
führte der Wanderweg nach St.Georgen /Leys (377)
zum Gasthaus Hueber (Kontrollstelle). Der Rückweg
führte entlang von Feldern und über den
Dachsberg wieder nach Plankenstein.

|
Nach dem
ich die Urkunde für die Teilnahme erhalten
habe gesellte ich mich zu den noch anwesenden
Wanderfreunden. Alle waren begeistert von
diesem schönen Wanderwetter und der
gelungenen Abschlussveranstaltung des Marathoncups.
Mittlerweile trafen auch die Wanderer der
3ten Gruppe ein. Es wurde über vieles
gesprochen und die Zeit des gemütlichen
Beisammensein verging leider viel zu schnell.
|
|
|