Der
Start-/ Zielraum dieser schönen und abwechslungsreichen
Wanderveranstaltung
war in einem Gebäude der Familie Binder in Lembach.
Die Wanderstrecke führte für alle Wanderer
zuerst durch den Ort und dann auf Waldwegen, vorbei
an imposante
Felsformationen,
zur SK (2,5 km), die sich in der Nähe des "Steinerner
Torbogen" befand. Kurz darauf gelangte man zur
1. K+L (2,8 km). An diese Stelle befand sich auch die
1. Streckenteilung. Es zweigte die kurze (8 km) Wanderstrecke
ab. Die längeren Wanderroute führten weiter
auf abwechslungsreichen Wegen zur 2. Streckenteilung
(5,3 km). Es zweigte die mittlere (13 km) Richtung Hausbach
ab. Weiter auf schönen und abwechslungsreichen Wegen führte
die Route in die Region Gruberg, zum Bio Landhof der
Familie Buxbaum. In einer Garage war die 2. K+L (8,7
km) untergebracht. Kurz nach der Labestelle war die
nächste Streckenteilung (9,5 km). Es zweigte die
Marathonroute Richtung Arbesbach ab. Die Streckenzusammenführung
war aber gleich wieder bei (10,1 km). Gemeinsam führte
die Wanderroute zum "Großen Kamp", mit
dem imposanten Flussteil, dem Höllfall. Nach der
Wanderung durch das enge Kamptal führte die Wanderroute
über eine Anhöhe nach Hausbach. Im Gemeinschaftshaus
Hausbach war die 3.
K+L (13,2 km) untergebracht. Diese K+L wurde auch von
den Wanderern der mittleren Strecke angegangen. Gemeinsam
führte die Wanderstrecke nach Feuranz und über
eine Anhöhe zu Gehöftgruppe Heumühle
, mit der 4. K+L (16,4 km). Diese K+L wurde auch von
den Wanderern der kurzen Strecke angegangen. Nach der
K+L führte die Wanderroute für alle Wanderer
über eine Anhöhe nach Lembach. Das letzte
Wegstück führte wieder durch den Ort zum Ziel.
|