Der Start- und Zielraum
dieser Wanderveranstaltung
war wie in den vorangegangen Veranstaltungen wieder die Halle der Fa. Kickinger.
Die Wanderstrecken führten zuerst
für alle Wanderer entlang des Michelbachs bis zur
Straßenbrücke der L110. Hier zweigte die Marathonstrecke
ab. Die anderen Wanderstrecken führten weiter entlang des
Michelbachs bis zur Brücke bei Weisching. Bei der
Brücke befand sich die 2. Streckenteilung. Es zweigte
die kurze (6 km) Wanderstrecke ab. Sie wurde direkt
zur Labestelle in Weisching geführt. Die längeren
Route führten über eine Anhöhe, vorbei
am Modellflugplatz, nach Untergrafendorf. Im Ort wurde
auch wieder die Marathonstrecke eingebunden. Im neuen
Feuerwehrhaus Untergrafendorf befand sich die 1. K+L
(5.1 km). Entlang der Perschling gelangte man nach Schildberg
und weiter wieder zu dem Ort Weisching. In einem Gehöft
war die 2. K+L (6,6 km) untergebracht. Diese Stelle
wurde auch von den Wanderern der kurzen Strecke angegangen.
Alle Wanderrouten wurden nach der Labestelle ein kurzes
Wegstück gemeinsam geführt. Auf einer Anhöhe
zweigten die 6+11 km Wanderrouten ab. Die längerer
Routen (22+42 km führten durch das große
Waldgebiet des Schildberg und Kollersberg nach Mechters.
Die gemeinsame Wanderroute führte danach bereits eben zur
3. K+L (15,1 km), die sich, bei einem Gebäude, in
der Streusiedlung Perersdorf befand.
Danach führte die Wanderroute entlang der Perschling
nach Untertiefenbach und weiter auf Güterwegen
nach Böheimkirchen. Es folgte eine Schleife durch
eine Randsiedlung. Das letzte Wegstück führte
entlang des Michelbach zum Ziel.
|