
Wanderveranstaltung in Ybbs an der
Donau
|

|
|
|
Datum:
|
5. Mai 2024
|
Wanderstrecke:
|
soll = 20 Km; ist = 17,3 Km,
240 Hm
|
Kontr.- Labestellen:
|
2 Kontroll- und Labestellen
|
Wetter:
|
Heiter - wolkig
|
|
Der
Start-/ Zielraum zu dieser Wanderveranstaltung war wieder
das Naturfreunde Vereinshaus- bzw. Bootshaus
in Ybbs an der Donau. Gleich am Start wurden die beiden
Wanderstrecken getrennt. Die kurze (8 km) Route führte
direkt zur Kontroll- und Labestelle in Göttsbach.
Die lange Wanderroute führte entlang der Donaulände
zum Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug. Weiter kurz auf
der Donaudorfstraße und auf eine Anhöhe zu
dem Gehöft "Donaublick Alpakas". Danach
folgte die Route weiter auf dem Marienweg zur Marienhöhe.
Auf schönen Wanderwegen gelangte man zur Hubertuskapelle.
In der Streusiedlung beim Löschl Hof befand sich
die 1. K+L (5,1 km). Es folgte eine bereits ebene Schleife
zur Streusiedlung Roßberg. Abwechslungsreich führte
die Route weiter durch ein großes Waldgebiet.
Die Wanderstrecke führte danach auf der Kreuzbirkenstraße
nach Göttsbach zur 2. K+L (11,7 km). Diese Stelle
wurde auch von den Wanderern der kurze Strecke angegangen.
Nach der Labestelle führte die Wanderroute für
alle Wanderer über eine Ebene nach Unterau und
weiter zur Ybbs. Es folgte eine schöne Wanderstrecke
entlang der Ybbs. Das letze Wegstück führte
kurz entlang der Bahnstraße und durch eine Randsiedlung
zum Ziel.
|
Die lange Wanderstrecke war
in der Ausschreibung und auf
dem Streckenplan mit 15 km Länge angegeben. In Wirklichkeit
war sie aber 17,3 km
lang. Gewertet wurde sie mit 20 km. Warum macht man so etwas?
Anbei der Streckenplan
meiner ape@map Aufzeichnung.
|
Zum
vergrößern bitte die Bilder anklicken. 
|
Copyright (c) 2024 S.Mayr. Alle Rechte vorbehalten. wandern@s-mayr.at
|