
Wanderveranstaltung in Artstetten-Pöbring
|

|
|
|
Datum:
|
16. September 2023
|
Wanderstrecke:
|
soll = 18 Km; ist 17,6
km, 503 Hm
|
Kontr.- Labestellen
|
5 Kontroll- und 2
Labestellen
|
Wetter:
|
wolkenlos
|
|
|
Der
Start-Zielraum zu dieser schönen Wanderveranstaltung befand
sich im FF-Haus Artstetten. Die Wanderstrecke führte
zuerst entlang der Hauptstraße und über den
Salessteig
in den Schlosspark Artstetten. Danach führte die
Route in das bewaldete Gebiet des Thalheimbergs zur
1. SK (1,4 km). Weite auf schönen Wanderwegen führte
die Wanderstrecke nach Unterthalheim. Kurz vor dem Ort
befand sich die 1. Streckenteilung (2,1 km). Auf dem
Biglweg führte die lange Wandestrecke Richtung
Maria Taferl. In der Nähe des Ortes Maria Taferl
befand sich am Straßenrand, der Golfstraße,
die 2. SK. Die Wanderroute führte danach entlang
der L7257 nach Oberthalheim und weiter nach Wimm. Die
Route führte danach in das Thalheimertal und auf
eine Anhöhe mit der 1.K+L (8,9 km). Kurz vor der
Labestelle wurde auch wieder die kurze (7 km) Wanderstrecke
eingebunden. Die Wanderstrecke führte weiter für
alle Wanderer in die bewaldete Riede Kundles, mit der
2. Streckenteilung (9,7 km). Die lange Wanderstrecke
führte weiter zum Ort "Am Tonberg". Die
Route führte danach höhenvermindernt zum Mühlbach
und gleich wieder ansteigend zur 3. SK (11 km) am Rande
des Klosterbergs oberhalb von Klein-Pöchlarn. Es
folgte ein Panoramerweg, entlang des Klosterbergs und
Rindfleischbergs, mit herrlicher Fernsicht ins Donautal und ins Voralpengebiet.
Die Route führte danach begab zu den Grabenhaüsern
und leicht ansteigend zur 2. K+L (14,8 km), die an einem
Waldesrand stationiert war. Eben führte die Wanderstrecke
weiter kurz durch den Wald und auf der
L7247 nach Unterbierbaum. Danach führte die Wanderroute
über den Glücksweg zur L7255. Kurz davor wurde
auch wieder die kurze Wanderstrecke eingebunden. Entlang
der L7255 gelangte man ins Ziel.
|
Die
Wanderstrecke war abwechslungsreich und sehr gut markiert,
aber nur 2 Labestellen, besonders
bei diesen tropischen Temperaturen, ist etwas dürftig.
|
An
den vielen Wanderern wurde gratis eine Urkunde, für
die Teilnahme, übergeben.
|
Zum
vergrößern bitte die Bilder anklicken. 
|
Copyright (c) 2023 S.Mayr. Alle Rechte vorbehalten. wandern@s-mayr.at
|