
Wanderveranstaltung in Droß
|


|
|
|
Datum:
|
23. Februar 2019
|
Wanderstrecke:
|
soll = 14 Km ---
|
ist = 13,9 Km
|
Höhenprofil: >>>
|

|
Kontr.- Labestellen:
|
2 Labestellen
|
Wetter:
|
wolkenlos - wolkig
|
|
Der
Start-/Zielraum zu dieser schönen geführten
Wanderung war der Gasthof zum altem Bierkeller der Familie
Reithner. Die Wanderroute führte zuerst durch den
Ort und dann in
der Riede "Im Kanerbach". Die Route führte
weiter in das große Waldgebiet des Droßeramt,
vorbei an einzelne Gehöften, zur 1. Labestelle
die beim "Rotes Kreuz" an der Droßer
Straße (L7039) stationiert war. Weiter auf schönen
Waldwegen und entlang des Lengenfelderbachs führte
die Wanderroute zur 2. Labestelle, die an der Wegeinmündung
des 06 Weitwanderweges befand. Entlang des Lengenfelderbachs
führte die Route weiter bis zur großen Talbrücke
der B37. Das letzte Wegstück führte zuerst
kurz bergan nach Droß und dann wieder durch den
Ort zum Ziel.
|
Zum
vergrößern bitte die Bilder anklicken. 
|
|
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Fatima ist ein wuchtiger Bau in Formen des Heimatschutzstils und in dieser Form einmalig in der Diözese St. Pölten. Die Kirche hat einen seitlich gestellten Turm. Sie wurde von 1949 bis 1953 von Helmut Schopper erbaut und am 3. Mai 1953 durch Kardinal Franz König geweiht.
Das Gnadenbild der Kirche, eine Marienstatue, wurde von Otto Moroder aus Mayrhofen im Zillertal geschaffen.
Das ganze Jahr über, besonders aber zu den Fatimafeiern jeweils am 13. eines jeden Monats kommen die Wallfahrer mit ihren Anliegen nach Droß. |
Copyright (c) 2019 S.Mayr. Alle Rechte vorbehalten. wandern@s-mayr.at
|