
Wanderveranstaltung in Herzogenburg
|

|
|
|
Datum:
|
14. Jun1 2014
|
Wanderstrecke:
|
soll = 20 Km ---
|
ist = 14,7 Km !!!
|
Höhenprofil: >>>
|

|
Kontr.- Labestellen:
|
3 Kontroll- und Labestellen
|
Wetter:
|
wolkig - bewölkt
|
|
Wie in den vorangegangenen Jahren war der Start-
Zielraum das Volksheim in Herzogenburg. Gleich beim Start zweigte die 6 km von
den längeren Wanderstrecken ab. Die längeren
Routen führten
gemeinsam durch die Traisenau und der Traisen entlang nach Einöd. Im schönem Heurigenhof (Blumenhof)
Kerschner befand sich die 1. Kontr- bzw. Labestelle. Kurz danach war bei der
Brücke über den Traisenkanal die Streckenteilung (12/20 km). Die längere
Wanderstrecke wurde über eine Anhöhe (Hühnerbühel)
und durch die Riede Gradfeld nach Unterhameten geführt.
In einem Stadl war die 2. K+L eingerichtet. Danach führte
die Wanderroute über eine kleine, teilweise bewaldete, Anhöhe zurück
ins Traisental. Im Heurigenlokal Hinterleitner in St.
Andrä an der Traisen befand sich die 3. K+L. Hier wurden
auch wieder alle Wanderstrecken zusammengeführt.
Über den Traisensteg
und ein kurzes Wegstück durch die Traisenau gelangte man zurück ins Ziel. |
Die Wanderstrecke war viel kürzer als angegeben.
Der Streckenplan wies die lange Strecke mit 18 km aus,
gewertet wurde aber 20 km, obwohl die Wanderstrecke
nicht mal 15 km erreichte. Warum macht man so
was? Das ist ein Hohn gegenüber den vielen anderer
Wandervereinen die sich bemühen eine Wanderstrecke mit
den jeweiligen echten Streckenlänge anzubieten.
Der Streckenplan selbst ist viel zu klein gehalten, er ist
nur mit der Lupe zu lesen.
|
Schon
seit Jahren sind die Wanderstrecken in Herzogenburg
weit kürzer als sie gewertet werden. Dabei sollte
der Obm. des ARBÖ Radclub Herzogenburg, Herr Franz
Leithner mit guten Beispiel eine Wanderveranstaltung
ausrichten, ist er doch auch im ÖVV der 1. Vorsitzender
des Landesverbands Niederösterreich und Wien.
|
Zum
vergrößern bitte die Bilder anklicken. 
|
Copyright (c) 2014 S.Mayr. Alle Rechte vorbehalten. wandern@s-mayr.at
|