
Wanderveranstaltung in Steinabrückl
|


|
|
|
Datum:
|
2. Juli 2011
|
Wanderstrecke:
|
soll = 42,2 Km ---
|
ist = 40,6 Km
|
Kontr.- Labestellen:
|
10 Kontroll- und 7
Labestellen
|
Wetter:
|
bewölkt - heiter
- wolkig -
bewölkt
|
|
|
|
Der
Start- /Zielbereich, zu dieser sehr schönen und
abwechslungsreichen Wanderung, war im Kulturheim Steinabrückl.
Die Wanderroute führte zuerst entlang der Piesting
Richtung Wöllersdorf. In der Nähe der Tennisanlage
Wöllersdorf befand sich die 1. K+L. Weiter in Richtung
Wöllersdorf und auf schönen Waldwegen gelangte
man auf den Malleitenberg. Bei einer Wegkreuzung war
die 2. K+L eingerichtet. Hier zweigte auch die 21 Km
Wanderstrecke ab. Kurz darauf war bei dem "Steinerer
Stadl" die 1. SK. Weiter über eine kleine
Anhöhe gelangte man in den Marchgraben. Bei der
Waldandacht befand sich die 2. SK. Danach ging es wieder
bergan auf eine Anhöhe mit schöner Fernsicht
nach Dreistetten. Bergab gelangte man in das Tal "Neue
Welt" mit herrlicher Fernsicht zur "Hohe Wand".
Den Ort Muthmannsdorf durchquerend gelangte man
zur Pfarrkirche Sankt Peter in der Moos. Im Pfarrgebäude
befand sich die 3. K+L. Weiter in einem Bogen folgte
der Anstieg auf dem Engelsberg zum "Geotop", bzw.
zum Engelsberger Marmor-Steinbruch. Hier befand sich
die 3 SK. Es folgte ein kurzes Berganstück über
dem Steinbruch. Von hier hatte man eine herrliche Fernsicht
in das Wiener Neustädter Becken. Entlang des Schlossbergs
ging es wieder bergab in die "Neue Welt".
Bei einer Wegkreuzung Nähe Teichmühle in Emmerberg
befand sich die 4. K+L Über eine kleine Anhöhe
gelangte man nach Winzendorf. Weiter ging es in der
Ebene Richtung Brunn an der Schneebergbahn. Kurz vor
dem Ort ging es bergan zur Eisensteinhöhle. Bei
diesem schönen Rastplatz befand sich die 5. K+L.
Auf einem schönen Höhenweg gelangte man nach
Bad Fischau. Im FF-Haus war die 6. K+L eingerichtet.
Es folgte ein langes Wegstück in der Ebene zur
Siedlung Feuerwerksanstalt. Beim Kulturheim war die
letzte K+L. Es folgte nochmals ein kurzes ebenes Wegstück
und das Ziel war erreicht.
|
Großes Lob den Veranstaltern; schöne Streckenführung,
gut bestückte Labestellen, des öfteren Gratisgetränke
und gratis Obst, sehr freundliches Personal, einziges
kleines Manko war die Streckenmarkierung mit den Farbbändern.
|
Zum
vergrößern bitte die Bilder anklicken. 
|
Copyright (c) 2011 S.Mayr. Alle Rechte vorbehalten. wandern@s-mayr.at
|